Hotel Parador de Cangas de Onis ****
Hotel Parador de Cangas de Onis ****
Kloster San Pedro de Villanueva
An den Ufern des Sella, umgeben von den spektakulären Gipfeln der Picos de Europa, erwartet Sie in einer unvergleichlich schönen Gegend der Parador de Cangas de Onís. Der Parador de Cangas de Onis ist im ehemaligen Kloster San Pedro de Villanueva, einem herrlichen Gebäude mit wunderbaren, elegant, warm und klassisch ausgestatteten Räumen aus Stein und Holz untergebracht. Seine Festsäle und der Garten, der sich bis zum Fluss erstreckt, bieten die ideale Umgebung für unvergessliche Veranstaltungen. Alle Einzelheiten werden perfekt durchorganisiert und der Parador de Cangas de Onis bietet eine wunderbare Gastronomie, damit Sie diesen idyllischen Ort rund um genießen können. Der Parador de Cangas de Onis liegt nur zwei Kilometer von der Ortschaft Cangas de Onís entfernt und ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Besuch im Naturpark Los Picos de Europa. Er liegt auch ideal um das Santuario und die Seen von Covadonga oder sogar für die zauberhaften Küstenorte Llanes und Ribadesella zu besuchen.
Asturien ist ein Synonym für schöne Natur. Vom Parador de Cangas de Onís aus liegen die schroffen Berge, weißen Strände, verborgenen Höhlen, wunderschöne Seen, grüne Wälder und Flüsse mit kristallinem Wasser ohne lange Fahrzeit in Ihrer Reichweite. In nur einer halben Stunde erreicht man mit dem Wagen das Dorf Cabrales, in dem Sie beispielsweise ein in einer natürlichen Höhle untergebrachtes Museum besichtigen können. Dort wird dem Besucher die traditionelle Herstellungsweise der typischen Käsesorte der Ortschaft gezeigt. Herrlich ist auch die Route des Cares mit einer spektakulären, 12 km langen Schlucht sowie ein Ausflug mit dem Wagen durch den Desfiladero de los Beyos, einem weiteren beeindruckenden Canyon, der parallel zum Sella verläuft. Auf dem Weg lohnt es sich, in La Salmonera eine Pause einzulegen, um zu sehen, wie die Lachse flussaufwärts springen.
Es ist ein wunderbarer Ort mit einer Postkartenlandschaft. Hier lassen sich schöne Wanderrouten um die Seen und in die Berge machen und die idyllische Ruhe in dem Parador de Cangas de Onis, inmitten einer privilegierten Gegend, genießen.
Nach der Überlieferung wurde das Gebäude durch König Alfons I (\' der Katholische \') am 21. Februar 746 errichtet. Tatsächlich belegen Ausgrabungen bei Beginn des Umbaus in dem Parador de Cangas de Onís diese Vorstellung. Unter dem Benediktinerorden wurde hierauf das derzeitige Kloster gegründet, das bis zur Säkularisierung im Jahr 1835 bestand. Zwei Räume mit archäologischen Fundstücken, insbesondere Keramik, die während der Umbauarbeiten ans Licht kamen, belegen diese lange Vergangenheit.
Seit 1907 steht das Kloster unter nationalem Denkmalschutz. Ihm wurde ein Flügel hinzugefügt, der architektonisch und vom Baumaterial her gesehen perfekt harmoniert. Es ist ein Juwel, das in die grünen Ufer des Sella, in dessen Wassern es sich spiegelt, eingefasst wurde.
Im Hintergrund lässt sich die erhabene Landschaft der Picos de Europa bewundern. Der Parador de Cangas de Onis ist mit seinen modernen und komfortablen Einrichtungen ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der landschaftlichen Wunder Asturiens, die Teilnahme an seinen typischen Festen und überlieferter Folklore sowie für den Genuss der ursprünglichen Delikatessen seiner Küche.
Wie kommen Sie zum Parador de Cangas de Onís
Der Parador de Cangas de Onis liegt in der Ortschaft Villanueva de Cangas, kaum 2 km von Cangas de Onís entfernt. Der wichtigste Zufahrtsweg verläuft über die A8 Oviedo-Santander, mit Ausfahrten an der N-634, Richtung Lieres/Arriondas oder Cangas de Onís/Picos de Europa, je nach der Richtung, aus der man kommt. In Arriondas besteht eine Verbindung zur N-625, dort befinden sich Hinweisschilder nach Villanueva de Cangas.
Ihr Reiseveranstalter bei diesen Paradores & Paradores-Rundreisen-Angeboten ist das Spanische Unternehmen Paradores de Turismo de España S.M.E.,S.A.
Die Adresse ist PARADORES DE TURISMO DE ESPAÑA, S.M.E. S.A., Calle José Abascal, 2-4, 28003 Madrid, Steuernummer: CIF A-79855201. Die Paradores & Paradores-Rundreisen werden vermittelt durch Schlosser-Reisen GmbH.
Ausstattung im Hotel Parador de Cangas de Onis ****
- Anzahl Betten gesamt: 128
- Anzahl DZ mit Einzelbetten: 53
- Anzahl DZ mit Doppelbett: 9
- Anzahl Einzelzimmer: 2
- Behindertengerechter Zugang: Nein
- Haustiere erlaubt: Ja
- Devisentausch: Ja
- Kreditkartenakzeptanz: Ja
- Restaurant
- Bar
- Tagungsraum
- Lift
- Internet in Gem.-Räumen
- Mietsafe
- Klimaanlage
- Zentralheizung
- Minibar
- Fernseher
- Telefon
- Internet (W-LAN)
- Fön
- Parkplatz (Kostenlos)
Entfernungen vom Parador de Cangas de Onis ****
- Flughafen Oviedo: 115km
- Nächster Hafen: 83km
- Nächster Bahnhof: 60km
- Real Sitio von Covadonga: 14km
- Seen Enor und Ercina: 26km
- Schlucht von los Beyos; Pontón: 45km
- Cabrales und Bergenge von Cares: 35km
- Küstenstreifen von Ribadesella nach Llanes: 24km
Welcher Parador ist maximal 250km vom Parador de Cangas de Onis **** entfernt?
- Hotel Parador de Gijon ****: 96km
- Hotel Parador de Fuente De ***: 109km
- Hotel Parador de Santillana del Mar ***: 111km
- Hotel Parador de Santillana Gil Blas ****: 111km
- Hotel Parador de Cervera de Pisuerga ***: 150km
- Hotel Parador de Leon *****: 190km
- Hotel Parador de Ribadeo ****: 224km
Aktivitaeten
- Flußfischen, Kanufahren, Bergwandern, Reit- und Fahrradausflüge
Standort Parador de Cangas de Onis ****
Die Spezialitäten im Parador de Cangas de Onís sind das Seehechtfilet mit Cidre und Bratapfel, der weiße Bohneneintopf und zum Verwöhnen des Gaumens einen köstlichen Milchreis mit karamellisierter Milch aus Azucena. Wir bieten unseren Gästen ferner eine schmackhafte Degustation von asturischen Käsesorten, Haselnussbiskuit im Schokoladenblätterteig und Toffeesoße.
Bekommen Sie nicht Lust auf den Verzehr dieser köstlichen Speisen auf unserer Terrasse beim Murmeln des vorbei fließenden Sella, inmitten der friedlichen Natur?
Restaurante Parador de Cangas de Onís
Art der Küche: Regional modern asturisch
Spezialitäten im Parador de Cangas de Onís: Seehechtfilet mit Cidre und Bratapfel, Bohneneintopf mit Beilage, Milchreis mit karamellisierter Milch aus Azucena Degustation von asturischen Käsesorten, Haselnussbiskuit im Schokoladenblätterteig und Toffeesoße
Speiseräume: Restaurant, Cafeteria, Terrasse
Öffnungszeiten im Parador de Cangas de Onís: Cafeteria: 11.00 - 00.00 / Frühstück: 08.00 - 11.00 / Mittagessen: 13:30 - 16:00 / Abendessen: 20:20 - 23:00
Asturische Käsebar - Bar de quesos asturianos - Sitzplätze: 40
Kapelle von San Miguel und Brunnen des Klosters - Sitzplätze: 20
Die Weinkarte im Parador de Cangas de Onís - ein Einblick in das spanische Weinangebot
Das wichtigste Anliegen, das wir mit unserer Weinkarte verfolgen, besteht darin, den Gästen jederzeit den besten Wein anzubieten. Deshalb wurde diese Weinkarte entwickelt, auf der die einzelnen Weine der entsprechenden Kategorie zugeordnet werden:
- Harmonie und Ausgewogenheit
- Sekt und Champagner
- Weißweine
- Roséweine
- Rotweine
Rezept vom Parador de Cangas de Onís: Fabada asturiana "Weiße Bohnen auf die Art Asturiens"
Gerichte, die uns vor der Winterkälte schützen, Gerichte, die nach Tradition schmecken, Gerichte, die nach zu Hause schmecken - das sind die Eintopfgerichte von Paradores. Sind Sie bereit, Ihren Bohneneintopf auf die Art Asturiens nach unserem Rezept zu zubereiten? Dieses Rezept können Sie übrigens auch im Restaurant Especia im Parador de Cangas de Onís und im Restaurant Tamizia im Parador de Gijón kosten.
Welche Zutaten sind für die Zubereitung des Bohneneintopfs nötig?
- Weiße Bohnen 1 kg
- Blutwurst aus Asturien 500 g
- Paprikawurst aus Asturien 500 g
- Abgehangener Bauchspeck 500 g
- Knoblauch 50 g
- Kaltgepresstes Olivenöl Extra 1 dl
- Süßer Paprika 50 g
- Salz
Welche Schritte müssen befolgt werden?
- Bei diesem Rezept spielt die Zeit eine große Rolle, damit aus den hochwertigen Zutaten der beste Geschmack gewonnen werden kann. Sie sollten auch nicht die nötige Geduld beim Kochen vergessen. In diesem Sinne muss darauf hingewiesen werden, dass die weißen Bohnen und der Speck 24 Stunden vor dem Kochen in kaltem Wasser eingeweicht werden müssen.
- Am folgenden Tag die Bohnen mit dem Fleisch in einen mit kaltem Wasser gefüllten Topf geben und diesen langsam erhitzen. Ein wichtiger Hinweis: Um ein schnelles Kochen zu verhindern, darauf achten, dass die Bohnen immer mit Wasser bedeckt sind. Sobald erforderlich, Wasser nachgießen, um ein sprudelndes Kochen zu verhindern. Dieser Arbeitsschritt dauert etwa zwei Stunden. Ab und zu probieren, ob die Bohnen schon weich sind.
- Wenn die Bohnen soweit sind, das Fleisch aus dem Topf nehmen.
- In einer Pfanne das Öl, den kleingehackten Knoblauch und den Rosenpaprika erhitzen. Die weißen Bohnen in die Pfanne geben und nach Geschmack würzen. Die Bohnen einige Zeit durchziehen lassen, damit sie den ganzen Geschmack aufnehmen.
Wie sieht der Serviervorschlag für dieses Gericht aus?
- Auf geht‘s an den Tisch!
- Die Bohnen getrennt vom Fleisch servieren, damit sich jeder Gast auf Wunsch mit den einzelnen Zutaten bedienen kann.
Das Küchenteam vom Parador Cangas de Onís wünscht Ihnen guten Appetit - ¡buen provecho!
In den Felsen des Naturparks leben Gämsen, in den dichten Wäldern Hirsche, Wölfe und vereinzelt auch Bären. Hundert verschiedene Vogelarten sind hier zu Hause, darunter vor allem der Schwarzspecht und der Auerhahn. Zu den großen Raubvögeln gehören vor allem der Mönchsgeier und der Steinadler.
Die Gegend bietet jedoch viel mehr als nur Landschaften; Jahrhunderte voller Geschichte prägten Dörfer, Täler, Kirchen, die Hütten auf den Gebirgspässen und an den Wanderwegen. Am 9. Juli 2003 genehmigte die UNESCO den entsprechenden Antrag und erklärte den Naturpark zum Biosphärenreservat.
Lernen Sie die Umgebung des Parador de Cangas de Onis kennen
Cangas de Onís
- Römische Brücke
- Klause Santa Cruz
- Palacio Cortés
- Casa Dago (Empfangszentrum für Besucher des Naturparks Picos de Europa)
- Sonntags vormittags findet ein interessanter Markt mit einheimischen Produkten statt
Die Höhle des Tito Bustillo (Ribadesella)
- Höhlenkunst aus dem Paläolithikum
- Ausstellung über die Lebensweise der vorgeschichtlichen Menschen
Buxu-Höhle (Cardes, 6 km.)
- Solutreén, Jungpaläolithikum
- Der Besuch ist auf eine kleine Gruppe pro Tag begrenzt
- Informieren Sie sich über Schließungen und Öffnungszeiten
- Vorausbuchungen sind nicht möglich
Die Seen von Covadonga
- Besuch der Seen Enol und La Ercina
- Besucherzentrum Pedro Pidal und Bergwerke von Buferrera
Zeugnisse der Romanik und der Gotib
- San Pedro de Villanueva
- Kapelle des Hl. Bartholomäus in Las Rozas
- Santa María de Cangas de Arriba
- San Pedro de Con
- Santiago de Villaverde
- San Martín de Grazanes
- Santa Eulalia de Abamia, usw
Strände in den Gemeinden
- Ribadesella
- Llanes
- Ribadedeva
- Colunga
Wandern
- Cares-Tour
- Arcediano-Tour
- Tour durch die Auenlandschaft des Ario
- Aussichtspunkt Mirador de Ordiales
- Peloñowald-Tour usw
Besuch des Real Sitio in Covadonga. Erkundigen Sie sich an der Rezeption nach Öffnungszeiten und Gottesdiensten
- Besuch der Basilika
- Santa Cueva (Hl. Grotte)
- Museo del Tesoro (Schatzmuseum)
Sehenswertes in der Nähe des Parador de Cangas de Onís
- Archivo de Indianos (Museum über die aus Amerika zurückgekehrten Auswanderer), in Colombres (Ribadedeva)
- Radtouren Tour entlang des Flusses Zardón, Auenlandschaft des Güeña u.a
- Aussichtspunkt „Mirador del Fitu“: Herrliche Aussichten von der Sierra del Sueve auf die Picos de Europa und die Küste Liegt zwischen den Orten Arriondas und Colunga
- Museo del Jurásico de Asturias (Dinosauriermuseum) von Asturien: In Colunga. Erkundigen Sie sich nach Öffnungszeiten und Schließungen wegen Feiertagen
- Völkerkundliches Museum des östlichen Asturiens, in Porrua (Llanes)
- Zoologischer Park der einheimischen Tierwelt La Grandera: In Soto de Cangas, ca. 6.5 km. vom Parador entfernt
Aktivitäten
- Schluchtenabstieg
- Fahrradtouren
- Reitausflüge
- Jagd
- Alle Abenteuersportarten
- Wassersport
- Wildwasserfahrten
- Klettern
- Höhlenwanderung
- Ausflüge in Naturparks
- Bergwanderungen
- Golf
- Bergsteigen
- Schwimmen
- Vogelbeobachtung
- Bootsausflüge
- Angeln
- Forellenangeln
- Fischen auf dem Meer
- Angeln im Fluss
- Kanusport
- Fluss-Strand
- Abseilen an steilen Felshängen
- Romanische Routen
- Ökologische Routen
- Ausflüge in die Natur
- Ausflüge mit dem Geländewagen
- Ausflüge mit dem Quad
- Wanderungen (ohne Führung)
- Seilbahn
- Ausflug mit der Kutsche (mit oder ohne Führung)
- Besichtigung von Weinkellereien
- Archäologische Ausflüge
- Besichtigung von Sehenswürdigkeiten
- Windsurfen
Wenn Sie zu denjenigen gehören, die ihren Urlaub lieber außerhalb der Hochsaison verbringen, auf der Suche nach mehr Ruhe, angenehmeren Temperaturen und günstigeren Preisen als in den Sommermonaten, dann nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie sich Ihren Reiseplan, um die Farben des Septembers zu genießen. Finden Sie beim Parador Cangas de Onís den Märchenwälder zum abschalten.
Für die Liebhaber der Herbstmonate gibt es auf der ganzen Iberischen Halbinsel eine große Vielfalt an Wäldern, ganz in der Nähe unserer charmanten Hotels, wo Sie die frische Luft atmen, neue Energie tanken und wieder wie neu zurückkommen bevor der Winter einbricht. Heute nehmen wir Sie mit auf eine Tour durch Soto de Sajambre, Castañar de El Tiemblo und Hayedo de Montejo.
Soto de Sajambre in der Provinz León besteht aus einer der größten Waldflächen. Sie ist Teil der Picos de Europa im Norden der autonomen Region Kastilien-León und stellt ein Ziel dar, dass es zu entdecken gilt.
Wanderer, Vogelbeobachter und Naturliebhaber, werden hier im Herbst ganz auf Ihre Kosten kommen und können als Hotel beispielsweise den Parador de Cangas de Onís (etwa 50 Min. mit dem Auto) wählen, der sich am Fuße des Flusses Sella befindet und einst ein Kloster war.
An einem Ort, der von immergrünen Bergen umgeben ist, an dem die Temperaturen im Sommer einfach optimal sind, um der Hitze und der Schwüle zu entgehen, und an dem im Winter die Landschaft einem Märchen gleicht, steht der Parador de Cangas de Onís.
Der Parador de Cangas de Onis befindet sich etwas mehr als 3 km von der gleichnamigen Gemeinde entfernt. Der Parador Cangas de Onís ist ein Kleinod an sich, ein architektonisches Kunstwerk, dessen Gemäuer viele geschichtliche Begebenheiten birgt, ein Schmuckstück, in dessen angebauter Abtei die Kapitelle die Geschichte der Gegend erzählen, die sich für immer ins Gedächtnis einprägen wird.
1. Tag - Auf Entdeckungsreise durch die Geschichte der Abtei San Pedro de Villanueva
Die Besichtigung der Abtei ist ein absolutes Muss, wenn Sie den Ort kennen lernen möchten, an dem Sie Ihre erste Übernachtung verbringen werden. Der Parador Cangas de Onís bietet jeden Tag kostenlose Besichtigungen mit Führungen an, auf denen Sie erfahren werden, wie die Abtei entstand, welche Legenden dieses romanische Kleinod umgeben und wie das Gebäude wieder aufgebaut wurde, um es in eine der zauberhaftesten Einrichtungen der Hotelkette zu verwandeln. Die Kapitelle der im 12. Jahrhundert für den Bau der Abtei errichteten Quadersteine erzählen die Geschichte von König Favila, dem zweiten Herrscher von Astur - wir werden an dieser Stelle aber nicht die Überlieferungen vorwegnehmen. Der vor vielen Jahrhunderten in diesem Winkel Asturiens entstandene Quadersteinbau wurde wunderbar wiederhergestellt. Sie sollten den Erzählungen an Ort und Stelle lauschen, während Sie den Ereignissen Kapitell für Kapitell folgen.
Nach dieser ersten Kontaktaufnahme mit dem Parador empfehlen wir Ihnen, sich im Kloster des Hotels zu entspannen. Nutzen Sie die Gelegenheit, einige der gastronomischen Köstlichkeiten der Gegend zu kosten. Wir raten Ihnen jedoch, sich nicht von der Begeisterung hinreißen zu lassen, denn sonst wird Ihnen das Abendessen zu viel.
Wir möchten Sie ermutigen, das Erlebnis eines Abendessens in einem der exklusiven Winkel, die Ihnen der Parador de Cangas de Onis für private Abendessen und für besondere Gelegenheiten (Geburtstagsfeiern, eine Verlobung oder andere Familienfeste) zur Verfügung stellt, zu genießen. Das von unserem Küchenteam zubereitete Menü - wir versichern Ihnen, über die Gastronomie könnte ein seitenfüllender Artikel geschrieben werden – wird mit äußerster Sorgfalt zubereitet und bietet eine Rundreise durch die Geschmacksrichtungen und Aromen Asturien und ein gastronomisches Erlebnis, von dem Sie überrascht sein werden.
2. Tag - Von Bergen und Gipfeln mit Blick auf den fernen Horizont
An diesem zweiten Tag Ihres Aufenthalts empfehlen wir Ihnen, den Tag mit einem kräftigen Frühstück an unserem Frühstücksbuffet im Parador de Cangas de Onis zu beginnen. Neben einem köstlich zubereitet Kaffee werden frisch gepresster Orangensaft, verschiedene Brot- und Gebäcksorten, Aufschnitt und Saisonfrüchte angeboten, die Sie auf jeden Fall probieren sollten. Lassen Sie sich auch keinesfalls eine der im Parador gebackenen regionalen Süßspeisen, die Casadielles, entgehen.
Für heute ist eine Wanderung auf einem der Wanderwege in der Gegend geplant. Sie können in dem ca. 20 Minuten vom Parador entfernten Següencu beginnen. Lassen Sie den Wagen stehen und erklimmen Sie den Gipfel! Für diesen Rundweg benötigen Sie ca. 45 Minuten ohne Eile. Dabei bleibt genügend Zeit, während des Aufstiegs zum Gipfel die Landschaft zu genießen. Wir empfehlen das Tragen bequemen Schuhwerks mit rutschfester Sohle sowie eine Flasche mit Wasser und etwas Obst oder Trockenfrüchte gegen Ermüdungserscheinungen mitzunehmen. Von der Höhe aus bieten sich unendlich viele Motive zum Fotografieren – nutzen Sie die Gelegenheit, Bilder zu machen, um anderen von diesen Naturschönheiten zu berichten!
Zum Essen können Sie in einem der vielen Gasthäuser in der Gegend einkehren, wenn Sie nicht zum Parador de Cangas de Onis zurückkehren und das dortige Speiseangebot kosten möchten. Was können Sie bestellen? Die hochwertigen regionalen Lebensmittel lassen jedes Gericht besonders schmackhaft werden. Typisch sind vor allem der Eintopf mit weißen Bohnen und, wenn Sie sich trauen, dann bestellen Sie einen stärkenden Cachopo.
Nach dem Essen empfehlen wir Ihnen, diesen Tag in freier Natur abzurunden und den Spaziergang auf dem Wanderweg bis Olla de San Vicente weiterzugehen. Sie sollten aber auf die Zeit achten, denn wenn Sie den Weg beenden möchten, müssen Sie zwei Stunden für den Hin– und zwei Stunden für den Rückweg einplanen. Für den vollständigen Weg, informieren Sie sich also vorher, wann es dunkel wird – eine Nachtwanderung ist nicht empfehlenswert, denn es gibt viele Stellen, die beinahe vollständig unter Wasser stehen. Da das Gelände praktisch flach ist und nicht zu viele schwierige Stellen vorhanden sind - ausgenommen eine kurze Strecke zwischen Felsen sowie ein Weg über einen Wasserlauf - ist die Route auch von Kindern leicht zu bewältigen. Wir möchten Ihnen jedoch noch diesen Hinweis geben: Nehmen Sie immer eine Taschenlampe, etwas Wasser und die oben erwähnten Trockenfrüchte ins Gebirge mit. Diese Route ist wunderbar angenehm und man hört jederzeit das Plätschern des Flusses auf der ersten Stecke seines Laufs.
3. Tag - Eine Reise in die Epoche der Dinosaurier
Wenn Sie Glück mit dem Wetter haben, können Sie nach dieser Besichtigung auch noch in Llastres schwimmen oder zumindest die Füße im Kantabrischen Meer kühlen. An der Küste reiht sich ein Strand an den anderen. Viele von ihnen sind nicht bekannt und liegen verborgen wie einen Schatz, der von den Bewohnern gehütet wird - kommen Sie und entdecken Sie sie!
Asturien bietet tausendundeine Reise an. Wir hoffen, dass diese die richtige für Sie ist.
Sie können Ihren Aufenthalt im Parador de Cangas de Onís buchen. Wir werden Sie dort verwöhnen, Ihnen Auskunft geben und Ihnen viele weitere interessante Wanderwege empfehlen.
In Colunga, ganz in der Nähe von Parador de Cangas de Onís, liegt einer der Orte, an dem die Kinder am meisten Spaß haben, das Museo de Jurásico in Asturien. Die Anlage wurde wie ein riesiger Fußabdruck der ersten Erdenbewohner entworfen. Das Museum ist Anziehungspunkt für viele Besucher, die jedes Jahr zu einem Abstecher in die Vergangenheit hierher kommen. Neben einer Besichtigung mit Führung durch das Museum, bei der man sehr viele Einzelheiten über Dinosaurier erfährt, gibt es auch zum Vergnügen von Kindern und Erwachsenen auf dem Gelände riesige Dinosauriernachbildungen in der Originalgröße. Die Urzeitriesen scheinen sich jeden Augenblick auf die Besucher stürzen zu wollen.
Das Museum bietet viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Es gibt Workshops, besondere Besichtigungen in die Umgebung und Vieles mehr – es handelt sich um ein wissenschaftliches Projekt, das mit dem Gedanken entwickelt wurde, den Gästen einen speziellen Einblick auch zum Anfassen zu vermitteln. Hier soll der Besucher einfach einen tollen Tag verleben.
Die Öffnungszeiten sind so günstig, dass nach einer Fahrt an die Küste auch noch Zeit für die Besichtigung des Museums bleibt:
Vom 1. Februar bis zum 30. Juni und vom 1. September bis zum 31. Dezember (außerhalb der Hauptsaison)
- Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr
- Samstag, Sonntag und an Feiertagen sowie vom 1. bis 14. September von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr und von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
- Montag und Dienstag geschlossen, außer an folgenden Tagen: am 14., 15., 21. und 22. April, am 8. September und am 8. Dezember;
- Geschlossen: vom 1. bis 31. Januar und am 24., 25. und 31. Dezember
- Änderungen sind jederzeit möglich
Zur Abrundung des Erlebnisses empfehlen wir Ihnen den Parador de Cangas de Onis aufgrund seiner Nähe. Der Parador de Cangas de Onís besitzt einen exklusiven Bereich für Kinder mit einem Spielplatz, auf dem sie toben können, während sich die Eltern auf der Terrasse aufhalten.
Öffnungszeiten
Service "auf Anfrage" des Kunden. Wenden Sie sich an die Rezeption des Parador de Cangas de Onís.
Preise
Informieren Sie sich über die Preise der Behandlungen an der Rezeption des Parador de Cangas de Onis.
Information und Buchungen
Kinderermäßigungen für Ihren Familienurlaub in den Parador de Cangas de Onis ****
Januar bis Juni & November bis Dezember- 50% Ermäßigung pro Kind ( 3 bis 12 Jahre ) im DZ der Eltern; maximal 2 Kinder je DZ
- 25% Ermäßigung pro Kind ( 3 bis 12 Jahre ) im DZ der Eltern; maximal 2 Kinder je DZ
- In der Osterwoche erhalten Kinder ( 3 bis 12 Jahre ) 25% Ermäßigung
- Während der Ski-Saison ( Dezember bis März ) erhalten Kinder ( 3 - 12 Jahre ) 25% Ermäßigung in folgenden Paradores: Parador de Arties & Parador de Vielha
- Kleinkinder bis einschließlich 2 Jahren erhalten 100% Ermäßigung
Informationen
Umbuchungen und Namensänderungen:- Umbuchungen und Namensänderungen sind nur bis 21 Tage vor Reisebeginn kostenpflichtig möglich. Die Änderung der Buchung wird erst wirksam, wenn der Kunde, der den Parador gebucht hat, die Bestätigung von Schlosser-Reisen GmbH vorliegen hat.