Wandern auf dem spanischen Jakobsweg – Camino Francés 8 Tage
Auf dem historischen Pilgerpfad wandern Sie von Sarria bis nach Santiago de Compostela
Kleine Galicien-Rundreise
Durchführungsgarantie ab 1. Person
Nordspanienrundreise mit Komfort-Pilger-Wanderreise
Seit Jahrhunderten ist Santiago de Compostela, in der nordspanischen Region Galicien, das Ziel aller Jakobswege. Das Grab des heiligen Apostels Jakob, dem Vater der Jakobswege, liegt der Legende nach in der Kathedrale von Santiago de Compostela. Dieser Ort ist einer der bedeutendsten christlichen Wallfahrtsorte, neben Rom, Jerusalem und Fatima. Pilger aus der ganzen Welt folgen dem Symbol der Jakobsmuschel, um in der Kathedrale Ihre Pilgerurkunde zu bekommen.
Seit 1993 gehört der Jakobsweg zum UNESCO-Welterbe. In den letzten Jahrzehnten ist das Wandern auf dem Jakobsweg zunehmend beliebter geworden. Für viele ist die religiöse Bedeutung als Pilgerfahrt der wichtigste Aspekt. Allerdings tragen auch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die großartigen, abwechslungsreichen Landschaften zu der wachsende Beliebtheit bei.
Bei dieser klassischen Jakobsweg-Rundreise erwandern Sie die letzten 118 km des Französischen Weges, den Camino Francés. Sie durchqueren Galicien, das grüne, westlichste Land Spaniens. Dieser Pilgerweg führt von den Pyrenäen bis zum Jakobsgrab und wurde bereits im Mittelalter bereist. Die letzten 100 km verlaufen durch Galicien und werden benötigt um die Compostela zu bekommen. Die Compostela ist eine Pilgerurkunde, die von den kirchlichen Behörden gewährt wird und die bescheinigt, dass der Pilger eine Mindeststrecke von 100 km zu Fuß auf dem Jakobsweg zurückgelegt hat. Der Camino Francés führt Sie, bei leichtem auf und ab, über die grünen Hügel Galiciens bis nach Santiago de Compostela. Dort können Sie am Tag 6, im Pilgerbüro gegenüber von der Kathedrale in Santiago de Compostela, den abgestempelten Pilgerpass gegen Ihre Urkunde tauschen.
Nordspanienrundreise mit Komfort-Pilger-Wanderreise
1. Tag Pilger-Wanderreise: SANTIAGO DE COMPOSTELA - Sarria
Ihre Übernachtung und das Abendessen ist in Sarria. Hinweis zu Ihrem Transfer vom Flughafen zum Hotel: Sie können zu jeder Tageszeit und Nachtzeit ankommen, Sie werden immer abgeholt.
2. Tag Pilger-Wanderreise: SANTIAGO DE COMPOSTELA - SARRIA - PORTOMARÍN
Länge der Wanderung: | 23 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel – Hoch |
Geschätzte Dauer: | ca. 6h 00 min |
Höhenmeter: | + 430 / - 520 |
Rundreise bis Santiago: | 117,3 km |
Nach dem Frühstück beginnt Ihre erste Etappe des Jakobswegs. Dies ist für Sie, wie auch für viele Wanderer vor Ihnen, Ihre erste Etappe des Camino de Santiago.
Bekannt ist Sarria für die wirklich wunderschönen Kirchen aus den unterschiedlichen Epochen. Da ist die im frühgotischen Stil erbaute Kirche El Salvador aus dem 13. Jahrhundert, sowie die Kirche der heiligen Mariña und die sehr sehenswerte und imposante Steinbrücke, Ponte de Áspera aus dem 12. Jahrhundert. Wenn die Zeit es zulässt, kann auch die historische Burg und das Kloster Albergue Monasterio de La Magdalena besichtigt werden. Diese örtlichen Hinweise sind nicht Bestandteil der Reisebeschreibung und können nicht garantiert werden, ebenso wie der mögliche Besuch der heimischen Antiquitätenhändler.
Gegründet wurde Sarria von Alfons dem IX mit dem Namen Vilanova de Sarria. Durch eine Ironie des Lebens starb der Monarch just in dieser Stadt, als er auf dem Pilgerzug nach Compostela hier durchkam.

Jakobsweg 2.Tag – 1. Etappe: SARRIA – Barbadelo
Länge der Wanderung: | 5 Km |
Schwierigkeitskrad: | Hoch |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 30 min |
Ab Sarria begleiten Sie auf dem Jakobsweg die unterschiedlichsten Baumarten. Buchen, Eichen und Kiefernwälder säumen Ihre Pfade und werden von den Wegen durchquert. Eine gute Stunde westlich von Sarria liegt Barbadelo, mit dem ersten Etappenziel Ihrer Rundreise.
Hinter der Altstadt führt eine steil abfallende Straße bis zur Brücke A Áspera. Nach der Brücke Ponte de Áspera verläuft der Jakobsweg zirka einen Kilometer an der Bahnlinie entlang. Später überqueren Sie diese, um sich auf den härtesten Aufstieg dieser Etappe zu begeben. Oben angekommen erwartet Sie eine flache Wegstrecke, die bis nach Barbadelo verläuft. Dort ist die Jakobskirche Santiago de Barbadelo, mit der sehenswerten romanischen Fassade und dem Glockenturm, zu besichtigen. Sie gilt als Sehenswürdigkeit von nationalem Wert. Die im zwölften Jahrhundert aus Granitsteinen erbaute, rechteckige Kirche hat wunderschöne Portale, die mit Motiven von Menschen und Tieren, aber auch mit Pflanzen und Jakobsmuscheln geschmückt sind. In Barbadelo gibt es zudem noch Reste von einem keltisch-iberischen Dorf zu sehen, das Castro das Paredes. Anfang des 11. Jahrhunderts war Barbadelo ein Doppelkloster, das von Samos abhängig war. Später wurde es zu einem zivilen Ort mit einer normalen Pfarrgemeinde.
Jakobsweg 2.Tag – 2. Etappe: Barbadelo – Ferreiros
Länge der Wanderung: | 9 Km |
Schwierigkeitskrad: | Niedrig |
Geschätzte Dauer: | ca. 2h 15 min |
Die Rundreise verläuft der Jakobsweg von Barbadelo in sehr gutem Zustand bis Rente und weiter nach Brea. Gleich hinter dieser letzten Ortschaft befindet sich der Markstein mit der Aufschrift Kilometer 100. Hiernach kommt der Wanderer nach einem steilen Aufstieg nach Ferreiros, der ersten Ortschaft der Ribeira Sacra in Lugo.
Der Ortsname Ferreiros verweist auf eine einst hier befindliche Schmiede hin. Ein Besuch der Kirche Santa María de Ferreiros lohnt sich. Die kleine romanische Kirche wurde 1790 abgetragen und am heutigen Standort, dem Friedhof, wieder aufgebaut.
Jakobsweg 2.Tag – 3. Etappe: Ferreiros – Portomarín
Länge der Wanderung: | 9 Km |
Schwierigkeitskrad: | Niedrig |
Geschätzte Dauer: | ca. 2h 15 min |
Vilachá ist der nächste Ort auf dem Jakobsweg, in dessen Nähe sich noch die Ruinen des Klosters Santa María de Loyo befinden. Hier wurde Ende des 12. Jahrhunderts die erste Satzung des Santiago-Ritter-Ordens verfasst. Das Gelände auf dieser Etappe ist äußerst abwechslungsreich und verläuft meist abfallend mit großen Bodensenken und Felsen. Lässt man diese Strecke hinter sich, kommt man an eine Landstraße, die einen Blick auf den Stausee von Belesar zeigt.
Ziel der Etappe ist Portomarín, ein Ort der aufgrund seiner Brücke über den Miño schon immer als ein bedeutsamer Pilgerort galt. Erstmals wurde er im achten Jahrhundert erwähnt, hat aber auch zahlreiche archäologische Zeugnisse vorzuweisen, die auf eine alte Existenz hinweisen.
Hinter der Brücke über den Stausee führt der Jakobsweg über eine, der Landstraße gegenüber liegende Steintreppe, in die Ortschaft Portomarín. Sie führt mitten ins Stadtzentrum, direkt zum Rathaus und in die Nähe der Kirchen San Pedro und San Nicolao an den Arkaden. Portomarín ist ein sehr hübsches und touristisches Städtchen. Die Altstadt bietet dem Besucher viele unterschiedliche Einkaufsmöglichkeiten.
Der ursprüngliche Ort Portomarín liegt auf dem Grunde des Stausees. Den Reiz der alten Stadt Portomarín besitzt die neue Stadt nicht, aber sie hat dieselbe Kirche behalten, die einst im Tal stand. Heute dagegen steht die Kirche auf der Spitze eines Hügels. Sie ist dem Heiligen Nikolaus geweiht und die Zinnen des oberen Teils bringen jene Zeit in Erinnerung, als Kreuz und Schwert nicht immer im Widerspruch standen.
Der Stausee von Belesar ist eigentlich nicht zum Schwimmen vorgesehen, aber in der stärksten Sommerhitze wird er als Badesee genutzt. Ein wichtiger Hinweis für das körperliche Wohlbefinden kann sein, dass der aus dieser Region stammende Schnaps „Aguardiente“, der bekannteste und beliebteste Schnaps Galiciens ist. Der schmeckt auch zum Abendessen. Übernachtung in Portomarin.
3. Tag Pilger-Wanderreise: PORTOMARÍN - PALAS DE REI
Länge der Wanderung: | 25 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 6h 30 min |
Höhenmeter: | + 450 / - 390 |
Rundreise bis Santiago: | 94,9 km |
Der zweite Wandertag Ihrer Rundreise auf dem Jakobsweg führt Sie heute bis nach Palas de Rei. Freundliche Bauern, gemütliche Pfade, grüne Weiden und angenehme Wanderwege begleiten den Wanderer friedlich in einem gut ausgeschilderten Labyrinth.

Jakobsweg 3.Tag – 1. Etappe: Portomarín – Gonzar
Länge der Wanderung: | 8 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel - Hoch |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 35 min |
Am Ortsausgang von Portomarin kreuzen Sie zunächst die Landstraße und anschließend einen Nebenarm des Stausees über einen Steg. Direkt danach steigen Sie den Hang dieser Furt hinauf, bis Sie nach 2 km entlang des Straßenverkaufs an das kleine Örtchen Gonzar, mit der kleinen Kirche Santa Maria, gelangen.
Jakobsweg 3.Tag – 2. Etappe: Gonzar – Vendas de Narón
Länge der Wanderung: | 5 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 20 min |
Ab Gonzar geht es weiter bis Castromaior - die Ortschaft ist aufgrund ihrer romanischen Kirche bekannt, die sich neben einem kleinen Bach und in der Nähe eines ehemaligen römischen Castrums befindet.
Wie bei der gestrigen Etappe durchwandern Sie im Abstand von je 3 km die Orte Castromayor, Hospital de la Cruz, Ventas de Naron, Ligonde und Airexe.
Der Jakobsweg verläuft weiter nach O Hospital, dann auf einer Brücke über die Durchgangsstraße und mündet in eine Landstraße in Richtung Vendas de Narón. Hier gibt es die geweihte Kapelle der Heiligen Magdalena.
Jakobsweg 3.Tag – 3. Etappe: Vendas de Narón – Airexe
Länge der Wanderung: | 4 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 05 min |
Weiter geht es durch die Orte A Previsa und Os Lameiros, wo die kleine San-Marcos-Kapelle, unter jahrhundertealten Eichen steht. In der Sankt Markuskapelle befindet sich ein original „cruceiro“ (typisches Steinkreuz Galiciens, Portugals oder der Bretagne).
Anschließend gelangen Sie nach Ligonde. Die Geschichte des Ortes lässt sich bis ins zehnte Jahrhundert zurückverfolgen. Es gibt hier noch einige historische Überreste. Ligonde hatte das wichtige Pilgerhospital und damals den Kaiser Karl V. und seinen Sohn Philipp II. beherbergt. Sehr sehenswert ist die traditionelle Architektur dieses Ortes. Neben dem Pilgerfriedhof noch einen auf 1670 datierten Kreuzstock, der zu den bekanntesten „Cruceiros“ am Camino Frances gilt. Allerdings gibt es sehr wenige Dienstleistungen für Pilger. Deshalb geht es weiter zur nächsten Ortschaft, nach Airexe, in der sich eine Pilgerherberge befindet.
Jakobsweg 3.Tag – 4. Etappe: Airexe – Lestedo
Länge der Wanderung: | 3 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 40 min |
Der Jakobsweg führt weiter durch verschiedene kleine Ortschaften, in denen besonders eine Pilgerherberge mit Pferdeställen die Aufmerksamkeit erregt. Sie liegt zwischen den Orten Portos und Lestedo. In diesem letzten Dorf ist vor allem der Friedhof bemerkenswert, auf dem die Nischen zur Straße zeigen und der schmale Bürgersteig mit Blumen überhäuft ist.
Jakobsweg 3.Tag – 5. Etappe: Lestedo – Palas de Rei
Länge der Wanderung: | 5 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 15 min |
Die Ortschaft Palas de Rei (572 m) wird von den Pilgern viel besucht und verdankt seinen Namen einem in der Nähe erbauten vermutlichen Königspalast. Allerdings gibt es keinen tatsächlichen Nachweis, dass der Ort ein Königssitz oder ein Bischofssitz gewesen ist. Im Ortszentrum befindet sich eine Pilgerherberge. Bei dem Gang in die Altstadt von Palas de Rei geht es an der Kirche San Tirso vorbei, die einen kunsthistorischen Wert hat. Das romanische Portal an der Kirche San Tirso ist gut erhalten. Abendessen und Übernachtung in Palas de Rei.
4. Tag Pilger-Wanderreise: PALAS DE REI – ARZÚA
Länge der Wanderung: | 29 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel - Niedrig |
Geschätzte Dauer: | ca. 7h 30 min |
Höhenmeter: | + 450 / - 390 |
Rundreise bis Santiago: | 69,9 km |
Der Jakobsweg verläuft weiter durch dichte Wälder und überrascht uns von Zeit zu Zeit mit seinen Monumenten, wie der Burg von Pambre oder der Altstadt von Melide. Wir sind in der Region von A Ulloa, verewigt von der Schriftstellerin Emilia Pardo Bazán in ihrem berühmten Roman Los Pazos de Ulloa (Das Gut von Ulloa)(1886).
Das Endziel ist nicht mehr weit. Jetzt heißt es, jeden Schritt zu genießen. Es beginnt der Marsch in Richtung Pambre. Der Camino Francés verlässt Palas de Rei über das Rosmarinfeld Campo dos Romeiros, wo sich die Pilger in althergebrachter Weise treffen und spontan Gruppen bilden.

Jakobsweg 4.Tag – 1. Etappe: Palas de Rei – San Xulian do Camiño
Länge der Wanderung: | 3,5 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 55 min |
Der Jakobsweg verläuft über die Durchgangsstraße, die durch die Dörfer San Xulian do Camiño und Pontecampañas nach Casanova führt. San Xiao do Camiño ist ein hübsches Dorf mit einer Kirche und einem interessanten Wegkreuz.
Jakobsweg 4.Tag – 2. Etappe: San Xulian do Camiño – O Leboreiro
Länge der Wanderung: | 5,7 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 25 min |
Von San Xulian do Camiño kommend geht der Jakobsweg weiter, nach mehreren Aufstiegen und Abstiegen bis nach A Ponte Campaña und später nach Casanova.
Eine halbe Stunde später treten Sie in die Provinz von A Coruña ein. Von hier an geht es bergab, zu den ersten Ortschaften Leboreiro, Furelos und Melide.
In O Leboreiro ist die spätromanische Kirche Santa Maria bemerkenswert, mit dem sehr hervorragend erhaltene Tympanon (das Feld über dem Türsturz) des Portals und den Wandmalereien aus dem XVI. Jahrhundert.
Jakobsweg 4.Tag – 3. Etappe: O Leboreiro – Melide
Länge der Wanderung: | 5,4 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 20 min |
Der weitere Jakobsweg führt über Furelos nach Melide, wo der Camino Primitivo in den Camino Frances mündet. In Furelos erwartet Sie eine herrliche Brücke aus dem Mittelalter.
Melide (450 m.) ist das geographische Zentrum Galiciens mit einer tiefen Jakobstradition. Hier kommen die Pilger der ältesten Route auf den Französischen Weg. Die Monumente der Altstadt zeugen heute vom Glanz der Wallfahrten. Der
Ursprung ist wahrscheinlich romanisch. König Alfons IX. besiedelte das Dorf im 13. Jahrhundert wieder.
In der Altstadt von Melide ist besonders erwähnenswert, das Portal der romanischen Kirche des Hl. Petrus, eines der ältesten gotischen Steinkreuze Galiciens (14. Jahrhundert) und die Kirche Sancti Spiritus des Heiligens Geistes (14.-15. Jahrhundert); sowie das ethnographische Museum Terra de Melide. Die Käsesorten mit Herkunftsbezeichnung Arzúa-Ulloa und die „Melindres“ (Kringel) sind regionale Köstlichkeiten. 8,5 km außerhalb des Weges befindet sich die vorrömische Kirche von Toques (11. Jh.)
Eine besondere Gaumenfreude ist für Kenner die sehr beliebte Gaststätte Pulpería Ezequiel. Wer hier einkehrt, sollte unbedingt das Hauptgericht „Pulpo á feira“ bestellen. Der wohlschmeckende Tintenfisch wird mit Brot und Federweißen serviert.
Jakobsweg 4.Tag – 4. Etappe: Melide – Boente
Länge der Wanderung: | 5,8 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 25 min |
Am Ortsausgang von Melide führt der Weg in einen dichten Wald, der auf die Ortschaft Parabispo zuführt. Anschließend kommen Sie durch die zwei Ortschaften Boente und Castañeda, mit einer sehr langen Jakobstradition.
Der Jakobsweg nach Boente erweist sich als angenehm zu gehen. Er ist in gutem Zustand. Sie gehen auf Erdwegen und Steinpfaden sowie auch auf kleinen asphaltierten Straßen. Zwischen einzelnen Ortschaften mit sanften Hügeln, gibt es flache Teilstrecken, die sich abwechseln. Boente ist berühmt mit der dem Apostel Jakob geweihten Kirche Igleisa de Santiago Apostel. Der restaurierte Saleta-Brunnen mit dem Wegkreuz, bietet eine gute Gelegenheit für eine kurze Pause, bevor es weiter nach Castañeda geht.
Jakobsweg 4.Tag – 5. Etappe: Boente – Ribadiso
Länge der Wanderung: | 5,3 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 20 min |
Die damaligen Ereignisse in dem nächsten Ort, sind ein großartiges Beispiel für den tieferen Sinn des Pilgerns und dem Herrn nahe und dem Glauben verbunden zu sein.
In A Castañeda lebte Aymeric Picaud, ein Französisch Gelehrter, Mönch und Pilger aus dem 12. Jahrhundert, der als Autor des ersten Pilgerführers (Codex Calixtinus) für den Jakobsweg, genannt wird.
Er hat die Kalköfen für die Bauarbeiten der Kathedrale in Santiago in A Castañeda aufgestellt. Seine Idee war, dass jeder Pilger die Baustelle in Santiago mit einem Kalkstein versorgt. Die Steine wurden gute hundert Kilometer zuvor von den Pilgern, aus dem Steinbruch bei Triacastela in der Provinz Lugo, unter Einsatz ihrer Leibeskraft, nach Castañeda transportiert. Castañeda gilt als der Ort, in dessen Öfen der Kalk für die Kathedrale in Santiago de Compostela zu Kalksteinen gebrannt wurde. Anschließend haben die Pilger die fertigen Kalksteine nach Santiago de Compostela gebracht.
Diese Tatsache symbolisiert die Teilnahme sehr vieler Pilger, an dem großen Bauvorhaben der Kirche und zeugt von der Kraft und Solidarität, die der Jakobsweg bei allen Handlungen der Wallfahrt hervor bringt.
Im stillen Tal, am Fluss Iso ist das Erholungsgebiet von Ribadiso mit der Pilgerherberge, einem ehemaligen mittelalterlichen Hospital San Antón. Den Fluss Iso überqueren wir über eine mittelalterliche Brücke. Das erste Haus rechts am Flussbett war Sitz des Hospitals von Ribadiso, das im 15. Jahrhundert errichtet wurde. Dort ist der letzte historische Raum, der noch im Dienst des Pilgers auf dem Französischen Jakobsweg geöffnet bleibt. Er wurde 1993 saniert und in diesem Heiligen Jahr als Pilgerherberge San Antón de Ponte de Ribadiso wieder geöffnet. Die natürliche Umgebung am Río Iso, in der sich die Pilgerherberge befindet, ist wunderschön. Von hier aus geht es in stetem Auf und Ab nach Arzúa.
Jakobsweg 4.Tag – 6. Etappe: Ribadiso – Arzúa
Länge der Wanderung: | 3,3 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 45 min |
Sie kommen nun nach Arzúa (388 m). Hier treffen die Pilger vom Jakobsweg des Nordens auf den Französischen Weg. Etwa 10 km abseits von unserer Route liegt der Stausee von Portodemouros mit einem umfangreichen Fremdenverkehrsangebot auf dem Land und zum Wassersport treiben.
In Arzúa befinden sich die Kirche von Santiago und die gotische Kapelle der Heiligen Magdalena. Wir gehen weiter und kommen in die Hauptstadt des Käses, mit der Herkunftsbezeichnung Arzúa-Ulloa. Neben dem Käse und den Kirchen bietet die Stadt auch ein Gesundheitszentrum, eine Apotheke, Supermärkte und Geschäfte. Abendessen und Übernachtung in Arzúa.
5. Tag Pilger-Wanderreise: ARZÚA - AMENAL
Länge der Wanderung: | 23 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 6h 30 min |
Höhenmeter: | + 590 / - 680 |
Rundreise bis Santiago: | 41,1 km |
Es handelt sich um eine aufregende, aber auch um eine Etappe voller Gelassenheit. Der Pilger spürt, dass Santiago nun in Reichweite ist. Das Gelände erinnert stark an das der vorhergehenden Etappe. Viel Auf und Ab durch kleine Orte und Dörfchen, die dem Wanderer Abwechslung bietet.

Jakobsweg 5.Tag – 1. Etappe: Arzúa – A Salceda
Länge der Wanderung: | 11,1 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 2h 45 min |
Sie verlassen Arzúa in Richtung Santiago de Compostela. Auf dieser Etappe wechseln sich Wälder und Wiesen mit Obstbäumen und Äckern ab. Nachdem Sie den Fluss Raído überquert haben, kommen Sie durch mehrere kleine Orte, die durch die Nähe zu Santiago de Compostela sehr von dem jakobischem Widerhall geprägt sind.
Jakobsweg 5.Tag – 2. Etappe: A Salceda – Santa Irene
Länge der Wanderung: | 5,4 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 20 min |
Im Weiler (kleine Wohnsiedlung, kleiner als ein Dorf) Santa Irene ist die geweihte Kapelle aus dem 18. Jahrhundert Irene von Portugal gewidmete, einer heiligen portugiesischen Märtyrerin. Die Heilige Irene soll der Überlieferung nach, in einem Jungfrauenkloster gelebt haben. Die Geschichte erzählt, dass sie von Hand eines Mörders gemeuchelt worden ist, den ein abgewiesener Verehrer beauftragt hatte.
Die Wallfahrtskappelle ist die Stiftung zweier Edelleute, die im nahen Weiler Dos Casas, im 18. Jahrhundert lebten. Nahe der Kapelle befindet sich der „Heilige Brunnen“ (fuente santa) aus dem 17. Jahrhundert. Nach der Tradition heilt sein Wasser die Haut eines jeden gläubigen Kranken.
Jakobsweg 5.Tag – 3. Etappe: Santa Irene – Amenal
Länge der Wanderung: | 6,4 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 18 min |
Auf halber Strecke des Weges nach Amenal liegt O Pedrouzo. Der mittelgroße Ort ist der Kern der Gemeinde Arca. Hier gibt es ein umfangreiches Angebot an Gaststätten. Im Laufe des Jahres werden Tiermärkte, gastronomische Feste, Pferdemessen, sowie Volksmusik- oder Folklorekonzerte organisiert. Abendessen und Übernachtung in Amenal.
6. Tag Pilger-Wanderreise: AMENAL – SANTIAGO
Länge der Wanderung: | 19 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 5h |
Höhenmeter: | + 150 / - 200 |
Rundreise bis Santiago: | 19,0 km |
Damals wie heute, fallen viele Pilger vor Freude überwältig auf die Knie, wenn Sie vom Monte do Gozo die Türme der Kathedrale von Santiago ausmachen. Dies ist sicherlich die freudvollste Etappe der gesamten Route auf dem Jakobsweg.

Jakobsweg 6.Tag – 1. Etappe: Amenal – A Lavacolla
Länge der Wanderung: | 6,2 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 19 min |
Auf dieser Etappe des Jakobsweges war es früher eine Tradition, dass sich die Pilger in dem kleinen Fluss Rio Sionlla, der durch das Dorf fließt, zu waschen haben, bevor Sie nach Santiago de Compostela hineinpilgerten.
Jakobsweg 6.Tag – 2. Etappe: A Lavacolla – Monte do Gozo
Länge der Wanderung: | 5,6 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 25 min |
San Marcos ist der letzte Ort bevor Sie Santiago de Compostela erreichen. Früher gingen die Pilger von hier, die letzten Kilometer auf dem Jakobsweg barfuß. Heute ist der Brauch weitestgehend unbekannt, es ist aber ein guter Tipp, um geistig von der langen Wanderung Abschied zu nehmen und die letzten Schritte bewusst wahrzunehmen.
Sie erreichen den Monte do Gozo (380 m), eine kleine Erhebung, von wo aus die Pilger zum ersten Mal die Kathedrale in der Ferne sehen konnten. Sehenswert ist hier das Denkmal am Monte do Gozo, welches an den Besuch von Papst Johannes Paul II. erinnert (1982). Unter den Pilgergruppen wird der Erste, der den Gipfel erreicht, zum „König der Wallfahrt“ proklamiert. 1993 wurde hier eine große Herberge gebaut.
Jakobsweg 6.Tag – 3. Etappe: Monte do Gozo – Santiago
Länge der Wanderung: | 6,4 Km |
Schwierigkeitskrad: | Mittel |
Geschätzte Dauer: | ca. 1h 10 min |
Es bleibt noch der letzte Abstieg. Der Jakobsweg führt Sie in die Stadt Santiago, durch die Wohngegenden und Stadtviertel San Lázaro und Fontiñas. Weiter die Straße Os Concheiros, das ehemalige Viertel der Handwerker, die mit Jakobsmuscheln handelten. Die Route führt Sie durch die Straße San Pedro hinunter zur Porta do Camiño. Auf ihrem letzten Abschnitt verläuft der Jakobsweg durch Fußgängerzonen und Plätze wie Casas Reais, Praza de Cervantes und die Acibechería. Von der aus gelangen Sie in die Basilika. Der Zugang im Heiligen Jahr ist die Porta Santa (die Heilige Pforte) auf dem A Quintana-Platz.
Egal welcher Konfession Sie angehören, welches Ihr persönlicher Beweggrund für die Pilger-Rundreise war, dieser Moment, das Betreten des riesigen Platzes vor der Kathedrale und die Pilgermesse, die jeden Tag zelebriert wird, wird Sie dauerhaft berühren! Abendessen und Übernachtung in Santiago de Compostela.
7. Tag Pilger-Wanderreise: SANTIAGO DE COMPOSTELA
Renaissance und Barockbauten prägen das Stadtbild Santiagos, das von der mächtigen Kathedrale beherrscht wird. Hier ist für Sie heute eine Führung in und um die Kathedrale vorgesehen. Knapp 50 Kirchen, prächtige Plätze und von
Arkadengängen gesäumte Straßen machen Santiago zu einer der schönsten Städte in ganz Spanien. Der Besuch der Kathedrale mit dem Pórtico de la Gloria und dem Grabmal des heiligen Jakobus in der Krypta gilt sicher als Höhepunkt der Reise.
Die Teilnahme am Pilgergottesdienst krönt das Ziel Ihres Jakobsweges. Am Nachmittag bleibt Ihnen noch Zeit zur freien Verfügung. Ihr gemeinsames Abschiedsabendessen erleben Sie mit Ihrer Pilger-Wandergruppe in einem typischen Restaurant in der Altstadt von Santiago de Compostela.
8. Tag Pilger-Wanderreise: SANTIAGO DE COMPOSTELA – Rückreise
Entsprechend Ihrer Abflugzeit erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen Santiago de Compostela und dann Ihr Rückflug. Wenn Sie allerdings Ihren Urlaub hier noch einige Tage verlängern möchten, teilen Sie uns das bitte mit, dann helfen wir Ihnen dabei.
Programmänderungen sind vorbehalten. Bedingt durch das Wetter und regionale Umstände kann es zu Änderungen im Streckenverlauf sowie in der Dauer und der Länge der Strecken kommen. Besichtigungen der angegebenen Sehenswürdigkeiten können nicht garantiert werden. Die zu sehenden Bilder sind Beispielbilder der Region. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Programmänderungen vorbehalten.
Nordspanienrundreise auf dem spanischen Jakobsweg – Camino Francés
Folgende Leistungen sind in Ihrer Bus-Rundreise enthalten:
- Aufenthalt Halbpension mit Getränken in Hotels und Casa Rurales / Pensionen
- 2 x Übernachtung im Hotel in Santiago de Compostela
- 5 x Übernachtung in einfachen Hotels oder in guten Pensionen/Casa Rurales
- Deutschsprachiger Reisebegleiter für die Transfers und für alle Wanderungen
- Transfer vom Flughafen Santiago zum Hotel in Hotel Sarria - Tag 1
- Gepäcktransport von Etappe zu Etappe (max. 18 kg pro Person)
- 1 Pilgerausweis pro Person
- 1 Pilgermuschel pro Person
- Stadtführung in Santiago - Tag 7
- Eintrittskarten in die Kathedrale von Santiago – Tag 7
- 7 x Frühstück & 6 x Abendessen
- 1 x Abschiedsabendessen in Santiago - Tag 7
- Transfer vom Hotel in Santiago bis Flughafen Santiago - Tag 8
Im Reisepreis sind nicht enthalten
- Flüge nach / von Santiago de Compostela (Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung Ihrer Flüge behilflich)
- Kosten des persönlichen Bedarfs
- weitere Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
Reiseinformationen
- Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Die Anreise ist am ersten Tag zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich und Sie erhalten dafür Ihren Transfer.
- Die Rundreise startet am zweiten Tag.
- Zirka 9.00 Uhr beginnen die täglichen Wanderungen. Der Reiseleiter / die Reiseleiterin informiert Sie täglich über jeden Ablauf.
- Zwischen zirka 15:00 Uhr und 16:00 Uhr erreichen die Wanderer die Übernachtungsunterkunft und anschließend erfolgt das Abendessen.
- Die Rundreise endet am achten Tag, nach dem Frühstück mit dem Transfer zum Flughafen oder zum Verlängerungshotel.
- Die Rückreise kann am Morgen des achten Tages angetreten werden.
Transfer
- Der Transfer vom Flughafen zum ersten Hotel und vom letzten Hotel der Rundreise zum Flughafen ist im Reisepreis enthalten.
- Sie werden zu jeder Uhrzeit vom Flughafen abgeholt und nach der Rundreise wieder zum Flughafen gefahren.
- Der Transfer am ersten Tag der Rundreise, kann nur direkt vom Flughafen zum ersten Hotel der Rundreise durchgeführt werden.
- Der Transfer am letzten Tag der Rundreise, kann nur direkt vom letzten Hotel der Rundreise zum Flughafen durchgeführt werden.
- Ein Transfer zu anderen, selber gebuchten Unterkünften, vor oder nach der Rundreise kann nicht durchgeführt werden
Programmänderungen vorbehalten.
Nordspanienrundreise auf dem spanischen Jakobsweg – Camino Francés
Informationen für diese Nordspanienrundreise mit dem wandern auf dem Jakobsweg
- Sie übernachten meist in einfachen Hotels oder in guten Pensionen / Casa Rurales. Sie haben fast immer Dusche/WC auf dem Zimmer. Gelegentlich sind entweder nur die Toilette oder Dusche und Toilette auf dem Gang.
- Die Informationen zu den Tages-Etappen auf dem Jakobsweg und zu den Einzeletappen der Teilstrecken auf dem Jakobsweg wurden der offiziellen Internetseite Galiciens – Der Jakobsweg, entnommen.
- Die genaue Route mit den exakten Erklärungen finden Sie hier.
- Programmänderungen sind vorbehalten. Bedingt durch das Wetter und regionale Umstände kann es zu Änderungen im Streckenverlauf sowie in der Dauer und der Länge der Strecken kommen. Besichtigungen der angegebenen Sehenswürdigkeiten können nicht garantiert werden.
- Die zu sehenden Bilder sind Beispielbilder der Region.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Anforderungsprofil
Für die Teilnahme an der Pilger-Wanderreise auf dem Jakobsweg, sind bei den mittleren bis sportlichen Wanderungen, folgende Kriterien Voraussetzung:
- Wandererfahrung
- Ausdauer
- Kondition
Ihr Jakobsweg beginnt mit einer steil abfallende Straße in Sarria und im späteren Verlauf der ersten Etappe kommen Sie zum härtesten Aufstieg Ihrer gesamten Reise. Der Schwierigkeitsgrad dieser ersten Etappe ist als Hoch eingestuft.
Anschließend sind es überwiegend einfache bis mittelschwere Wanderung, deren Schwierigkeitsgrade mehrheitlich als Niedrig bis Mittel eingestuft sind.
Der Jakobsweg verläuft meistens auf gut begehbaren und markierten Wald- und Feldwegen oder abgelegenen Nebenstraßen.
Alle diese gemachten Hinweise finden Sie auf der offiziellen Internetseite von Galicien und dem Jakobsweg
Anregungen für Ihre Planung finden Sie hier.
Empfehlungen für Ihr Reisegepäck
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung
- Geld / Bank / Geldkarte für Automaten / Kreditkarte
- Kleiner Tagesrucksack
- Gute Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen)
- Wollsocken
- Regenschutz (Jacke/Anorak)
- 1 lange Hose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece
- Evtl. Trekkingstöcke
- Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung)
- Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit
- Taschenmesser, Kompass, Trillerpfeife
- Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde / Blasenpflaster / Rettungsfolie / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille
- Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u. v. m.) oder „Buff“
- Fotoapparat / Fernglas
- Mini Wörterbuch bzw. kleiner Sprachführer
- Handy mit Ladegerät
Hinweis zur Mitnahme von Wanderstöcken
- Immer mehr Fluggesellschaften erheben ein Entgelt für die Mitnahme von Wanderstöcken, die übrigens auch am Sperrgepäckschalter aufgegeben werden müssen. Teleskopwanderstöcke, die im Koffer verstaut werden können, sind kein Problem.
Pilger-Rundreise auf dem spanischen Jakobsweg - 8 Tage / 7 Nächte
Kleine Galicien-Rundreise mit wandern auf dem spanischen Jakobsweg
- Fluginformation
- Transferregelung
- Zahlung & Versicherung
- Hinweise zur Buchung
- Buchungablauf
- Reiserecht
- CORONA-Regeln
Sehr geehrte Gäste,
in allen unseren Reiseangeboten sind Flüge nicht enthalten.
Der Grund dafür ist, dass unsere Kunden in allen deutschsprachigen Ländern wohnen: Deutschland, Schweiz und in Österreich.
Jeder Kunde möchte gerne möglichst von dem Flughafen in den Urlaub fliegen, zu dem er den kürzesten Weg hat.
Damit Sie Ihre idealen Flügen für Ihre Spanienrundreise finden und buchen können, bieten wir Ihnen den Service der Firma Holiday Weltweit an, die auf Flugbuchungen spezialisiert ist.
Deshalb bieten wir folgenden Service:
1. Sie suchen sich bei der Reise, die Sie buchen möchten, Ihren gewünschten Termin aus und klicken auf:
weiter zur Online-Buchung ... bzw. auf Vorreservierung ohne Buchungszwang ...
2. Es öffnet sich das Buchungsformular
In dem Buchungsformular finden Sie einen Bereich mit der Überschrift:
Ihre Flugdaten
1. Ich benötige keinen Flug, ich buche ihn selber
2. Angebot für Flüge: hier wählen Sie Ihren Abflughafen und Ihren Zielflughafen
3. Ich habe bereits folgende Flüge gebucht
Wenn Sie die Auswahl: Angebot für Flüge, ausgewählt haben und Ihren Abflughafen und Ihren Zielflughafen gewählt haben, erhalten Sie automatisch von der Firma Holiday Weltweit ein Flugangebot per E-Mail. Bei der Firma Holiday Weltweit buchen Sie dann Ihre Flüge.
Somit ist Ihre Reise schon von Beginn an, in den Händen von Reisespezialisten. Wenn Sie Ihre Flüge selber buchen möchten, können Sie das gerne machen.
Teilen Sie uns dann bitte, bei der Buchung der Reise oder anschließend per E-Mail, folgende Flugdaten mit:
- Hinflug: Flugnummer (2 Buchstaben + 4 Zahlen) und Ankunftszeit
- Rückflug: Flugnummer und Abflugzeit
- Der Transfer vom Flughafen zum ersten Hotel und vom letzten Hotel der Rundreise zum Flughafen ist im Reisepreis enthalten.
- Sie werden zu jeder Uhrzeit vom Flughafen abgeholt und nach der Rundreise wieder zum Flughafen gefahren.
- Der Transfer am ersten Tag der Rundreise, kann nur direkt vom Flughafen zum ersten Hotel der Rundreise durchgeführt werden.
- Der Transfer am letzten Tag der Rundreise, kann nur direkt vom letzten Hotel der Rundreise zum Flughafen durchgeführt werden.
2. Ausnahmen der Transferregelung:
- Sie buchen selber Ihre Vorübernachtung, dann entfällt Ihr Transfer ab Flughafen.
- Dann teilen Sie uns dies bitte bei Ihrer Buchung mit.
- Fahren Sie am Anreisetag selbstständig zum ersten Hotel Ihrer Rundreise.
- An der Rezeption des ersten Hotels Ihrer Rundreise erhalten Sie weitere Informationen.
- Die Hotelnamen Ihrer Rundreise erhalten Sie ca. 4 Tage vor Reisebeginn per E-Mail.
- Sie buchen selber Ihre Verlängerungsnächte, dann entfällt Ihr Transfer zum Flughafen.
- Dann teilen Sie uns dies bitte bei Ihrer Buchung mit, damit wir das bei der Transferplanung berücksichtigen können.
- 1. Nachdem Sie Ihre Reisebestätigung und Rechnung von uns erhalten haben, überweisen Sie bitte innerhalb von 10 Tagen den unten rechts auf Ihrer Rechnung stehenden Anzahlungsbetrag. Die Höhe der Anzahlung ist 20 % vom Gesamtpreis
- 2. Ihre Restzahlung überweisen Sie bitte so, dass der Rechnungsbetrag bis 4 Wochen vor der Anreise auf unserem Konto gutgeschrieben wurde.
Ihre Versicherung:
Der Abschluss Ihrer Reiseversuchung muss spätestens 10 Tage nach Ausstellung der Rechnung erfolgt sein.
Vor Reisebeginn können Sie, gemäß BGB § 651 h Abs. 1, jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Durch den Rücktritt vom Reisevertrag, können dem Reisenden zum Teil erhebliche Reiserücktrittskosten entstehen. Siehe Schlosser-Reisen AGB § 7 Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn.
Damit Sie einen sorgenfreien Urlaub verbringen können, haben Sie jetzt die Möglichkeit Ihren passenden Reiseschutz auszuwählen.
Bitte beachten Sie auch die ERGO Reiseversicherungsbedingungen und ERGO COVID-19 Reiseversicherung.
ERGO / Europäische Reiseversicherung - Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruch - WELT Klicken Sie hier für weitere Informationen ...
- Stornokosten-Versicherung
- Reiseabbruch-Versicherung
Prämie in € bis | mit SB* | ohne SB | |||||
bis 64 J. | ab 65 J. | ||||||
Reisepreis | bis | 800,- | 44,- | 59,- | 85,- | ||
Reisepreis | 801,- | bis | 1000,- | 49,- | 66,- | 96,- | |
Reisepreis | 1001,- | bis | 1200,- | 59,- | 75,- | 107,- | |
Reisepreis | 1201,- | bis | 1400,- | 69,- | 87,- | 119,- | |
Reisepreis | 1401,- | bis | 1600,- | 79,- | 99,- | 133,- | |
Reisepreis | 1601,- | bis | 1800,- | 89,- | 111,- | 148,- | |
Reisepreis | 1801,- | bis | 2000,- | 99,- | 123,- | 162,- | |
Reisepreis | 2001,- | bis | 2200,- | 109,- | 139,- | 182,- | |
Reisepreis | 2201,- | bis | 2400,- | 119,- | 154,- | 202,- | |
Reisepreis | 2401,- | bis | 2600,- | 130,- | 169,- | 222,- | |
Reisepreis | 2601,- | bis | 2800,- | 140,- | 184,- | 242,- |
ERGO / Europäische Reiseversicherung - RundumSorglos-Schutz - Europa. Klicken Sie hier für weitere Informationen ...
- Stornokosten-Versicherung
- Reiseabbruch-Versicherung
- Reisekranken-Versicherung
- Reisegepäck-Versicherung
Prämie in € bis | mit SB* | ohne SB | |||||
bis 64 J. | ab 65 J. | ||||||
Reisepreis | bis | 800,- | 74,- | 117,- | 142,- | ||
Reisepreis | 801,- | bis | 1000,- | 90,- | 134,- | 166,- | |
Reisepreis | 1001,- | bis | 1200,- | 108,- | 152,- | 191,- | |
Reisepreis | 1201,- | bis | 1400,- | 126,- | 171,- | 212,- | |
Reisepreis | 1401,- | bis | 1600,- | 146,- | 186,- | 233,- | |
Reisepreis | 1601,- | bis | 1800,- | 164,- | 204,- | 255,- | |
Reisepreis | 1801,- | bis | 2000,- | 179,- | 222,- | 276,- | |
Reisepreis | 2001,- | bis | 2200,- | 194,- | 241,- | 318,- | |
Reisepreis | 2201,- | bis | 2400,- | 209,- | 254,- | 318,- | |
Reisepreis | 2401,- | bis | 2600,- | 224,- | 269,- | 339,- | |
Reisepreis | 2601,- | bis | 2800,- | 237,- | 289,- | 375,- |
ERGO COVID-19 Reiseversicherung Klicken Sie hier für weitere Informationen ...
- Der Ergänzungs-Schutz Covid-19 erweitert den Versicherungsschutz im Rahmen der Reiserücktritts-Versicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung und dem RundumSorglos-Schutz um folgende Leistungen:
- Erkrankung und Tod aufgrund Covid-19
- Persönliche und individuell angeordnete Quarantäne
- Erstattung zusätzlicher Unterkunftskosten bis € 5.000,– bei persönlicher und individuell angeordneter Quarantäne
- Verweigerung der Beförderung oder Einreise durch berechtigte Dritte
- Familie / Paar: Als Paar gelten zwei Erwachsene. Als Familie gelten maximal zwei Erwachsene, unabhängig vom Verwandtschaftsverhältnis, und Kinder bis einschließlich 25 Jahre. Kinder sind eigene Kinder, Enkelkinder und bis zu fünf sonstige mitreisende Kinder. Es muss kein gemeinsamer Wohnsitz vorliegen. Alle versicherten Personen sind namentlich aufzuführen. Reisepreis ist der Gesamtreisepreis der Familie / des Paares.
- *Selbstbeteiligung (sofern nicht abgewählt): Die Selbstbeteiligung beträgt in jedem Fall 20% des erstattungsfähigen Schadens, mindestens 25,- Euro je Person.
- Reisepreis: Die Höhe der Versicherungsprämie richtet sich nach dem tatsächlichen Reisepreis pro Person der sich z.B. aus Hotel, Flug und Verlängerungswoche zusammensetzt.
- Kontaktdaten der Beschwerde- und Schlichtungsstelle: Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 080632, 10006 Berlin, Telefon: 0800 3696000, Fax: 0800 3699000, E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de, Homepage: https: //www.versicherungsombudsmann.de
- Allgemeine Hinweise: finden Sie HIER
- Hinweis zur Mitwirkungspflicht bei eventuellen Reisemängeln: Der Kunde hat auftretende Mängel unverzüglich gegenüber dem Reiseveranstalter anzuzeigen und dort innerhalb angemessener Frist um Abhilfe zu ersuchen. Soweit der Reiseveranstalter infolge einer schuldhaften Unterlassung der Mängelanzeige nicht Abhilfe schaffen konnte, ist der Kunde nicht berechtigt, die in § 651m BGB bestimmten Rechte geltend zu machen oder nach § 651n BGB Schadensersatz zu verlangen.
- Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Geringfügige Änderungen am Programmablauf (z.B. in der Reihenfolge der Besichtigungen) bleiben vorbehalten.
- Die Durchführung der Reise ist garantiert, es gibt keine Mindestteilnehmerzahl.
- Dieses Angebot erfolgt vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, bevor Sie Ihre Buchung durchführen:
- Einreisebestimmungen für Ihren Spanienurlaub: deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis zur Einreise in Spanien und zum Grenzübertritt nach Gibraltar. Staatsbürger einiger anderer Staaten benötigen ein Visum für den Grenzübertritt nach Gibraltar / Großbritannien – England. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen ändern können. Die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes können Sie im Internet unter www.auswaertiges-amt.de oder telefonisch unter der Rufnummer: 030-5000 2000 abfragen. Staatsangehörige anderer Länder wenden sich bitte an die zuständige Botschaft. Beachten Sie zudem eventuelle Bearbeitungszeiten bei der Beantragung Ihrer Einreisedokumente.
- Impfungen sind für Spanienreisen und Gibraltarreisen zurzeit nicht vorgeschrieben.
- Die Währungseinheit in Spanien ist der Euro
- Dieses Rundreiseangebot ist vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt Ihrer Buchung
- Sobald Sie in unserer Internetseite Ihrer Rundreise gebucht haben, erhalten Sie automatisch, nach Ihrer Rundreisebuchung, eine kurze Bestätigung über den Eingang Ihres Buchungswunsches. Sobald wir Ihre Rundreise für Sie buchen konnten, senden wir Ihnen Ihre Reisebestätigung und Rechnung zusammen mit Ihrem Reise-Sicherungsschein. Eine Anzahlung in Höhe von 20% des vereinbarten Reisepreises überweisen Sie bitte umgehend nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung. Die Restzahlung überweisen Sie dann, ohne weitere Aufforderung bis spätestens 30 Tage vor Anreise. Die Zahlungen sind per Banküberweisung auf unser Firmenkonto zu leisten. Eventuelle Bankgebühren, die durch eine Überweisung aus dem Ausland entstehen, sind in ihrer Gesamtheit vom Kunden zu tragen. Kreditkarten werden bedingt akzeptiert.
- Bei dem besonderen Service, den wir Ihnen mit der Vorreservierung Ihrer Spanien-Rundreise bieten, ist für Sie wichtig zu wissen: Wenn Sie diese Rundreise buchen möchten und Sie wollen vorher einen bezahlbaren Flug suchen oder Sie wollen wissen, ob die Reise dann noch frei ist, dann wählen Sie die Vorreservierung ohne Buchungszwang. Diese Vorreservierung ist maximal 8 Tage gültig.
- Für Ihre Flugbuchung bieten wir Ihnen einen besonderen Service, damit Sie gut und günstig zu Ihrem Urlaubsort reisen können. Genaue Informationen finden Sie in dem Buchungsformular zu Ihrer Spanienrundreise.
- Vor Reisebeginn können Sie, gemäß BGB § 651 h Abs. 1 n. F., jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Reiseveranstalter kann jedoch eine angemessene Entschädigung verlangen. Siehe Schlosser-Reisen AGB § 8 Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn.
- Den Abschluss einer Reiseversicherung empfehlen wir Ihnen. Diese Reisesicherheit können Sie während der Buchung in unserem Buchungsformular direkt mit buchen.
- Es gibt in Spanien Orte, in denen die Hotels eine Kurtaxe, eine Touristensteuer erheben. Diese Steuer ist im Preis der Rundreise enthalten.
- Weitere ständig aktuelle, neu Informationen finden Sie in dem Bereich: Häufige Fragen & Antworten - FAQ – für Ihre Spanien Rundreise
Touristic Service Center S.L.
Ctra. Coin, 44
Edf. Rumblar, Ofi 3 & 4
29140 Málaga - Spanien
- Nachdem Sie alle Reisebeschreibungen zu dieser Spanienrundreise in dieser Internetseite gelesen haben, Ihre vorvertraglichen Informationen, sowie die Reisebedingungen und die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen haben, können Sie jetzt Ihre Spanienrundreise buchen.
- In dem Bereich Preise & Buchen wählen Sie Ihr gewünschtes Reisedatum. Entsprechend Ihren Wünschen wählen Sie die Verlängerung Ihrer Spanienrundreise.
- Anschließend haben Sie die Wahl des Buchungsweges für Ihre Spanienrundreise:
- Weiter zur Online-Buchung oder
- Vorreservierung ohne Buchungszwang. Hierzu finden Sie ausführliche Informationen in dem Bereich: Buchungsinfo – Flug-Info
- In dem sich öffnenden Buchungsformular für die Spanienrundreise machen Sie folgendes:
- Sie tragen Ihre Kundendaten ein
- Sie nehmen die Datenschutzerklärungen zur Kenntnis
- Sie haben hier die Möglichkeit Ihre Wünsche für Ihren Reiseschutz auszuwählen
- Sie nehmen zur Kenntnis: die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Sicherungsschein und bei Pauschalreisen auch das entsprechende Informationsblatt.
- Sobald Sie den Button mit der Aufschrift „Zahlungspflichtig buchen“ angeklickt haben, erhalten Sie eine E-Mail auf der das steht, was Sie buchen wollen.
- In der E-Mail, die Sie soeben erhalten haben, befindet sich ein Bestätigungslink.
- Wenn Sie jetzt die Reise mit den von Ihnen gemachten Angaben so buchen möchten, erteilen Sie uns mit dem Klick auf „Einwilligung erteilen“ Ihre Einwilligung.
- Daraufhin erhalten wir Ihre Buchungsdaten für Ihre Spanienrundreise, die wir an den Reiseveranstalter weiter leiten.
- Sobald wir von dem Reiseveranstalter die Buchungsbestätigung für Ihre Spanienrundreise erhalten haben, was innerhalb von ein bis zwei Werktagen erfolgt, senden wir Ihnen folgenden Unterlagen gemäß den aktuell gültigen EU-Pauschalreiserichtlinien:
- Ihre Reisebestätigung und Rechnung für Ihre Spanienrundreise
- Ihren Sicherungsschein
- Ihren Reiseverlauf der Spanienrundreise
- Die Datenschutzrichtlinien
- Wenn Sie eine Reiseversicherung bei uns gebucht haben, erhalten Sie die ausführlichen Versicherungsbedingungen und Ihre Versicherungspolice
- Wenn Sie einen Mietwagen für Ihre Spanienrundreise gebucht haben, erhalten Sie die entsprechenden Bedingungen
Auf Ihren Wunsch senden wir Ihnen gerne:- Datenschutz-Grundverordnung als Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) mit 259 Seiten
- Drittes Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften, als Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie (EU) 2015/2302
- Bezahlungen: Nach dem Vertragsabschluss und dem Erhalt unserer Reisebestätigung und Rechnung wird innerhalb von 10 Tagen eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung hat ohne zusätzliche Aufforderung spätestens vier Wochen vor Reisebeginn der Spanienrundreise zu erfolgen.
- Reiserücktritt / Stornierung: Sie haben die Möglichkeit, vor Reisebeginn, gegen Zahlung einer angemessenen Entschädigung oder gegebenenfalls einer vom Reiseveranstalter verlangten Entschädigungspauschale, jederzeit vom Vertrag zurück zu treten. Wir verweisen insoweit auf § 7 Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn und Umbuchung unserer Reisebedingungen.
- Ihre Reiseunterlagen erhalten Sie nach Zahlungseingang, zirka 10 Tage vor Reisebeginn, per Post oder per E-Mail.
Die neuen Datenschutz-Gesetze und EU-Reiserichtlinien erlauben uns noch eine telefonische Beratung.
Das bedeutet für Sie, Sie dürfen uns sehr gerne anrufen, wir freuen uns sehr über Ihren Anruf und Ihnen helfen wir sehr gerne, Ihren idealen Urlaub zu finden.
Der Buchungsablauf wurde durch die Europäische Union festgelegten, nachfolgenden gesetzlichen Vorgaben, die in deutsches Recht umgewandelt wurden:
- EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Gültig ab 25.05.2018 – Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) als BfDI-Info 6
- EU-Pauschalreiserichtlinie, gültig ab 01.07.2018
Hiermit weisen wir darauf hin, dass Schlosser-Reisen GmbH ausschließlich Reisevermittler ist. Angaben zu dem jeweiligen Reiseveranstalter finden Sie in den reiserelevanten angeben der jeweiligen Spanienrundreise. Angaben gemäß der Informationspflicht von Reiseveranstaltern und Reisemittlern beim Anbieten einer Pauschalreise im neuen Pauschalreiserecht.
Erstellt durch Rechtsanwälte Noll & Hütten, Stuttgart / München 2018
Alle Buchungsabläufe und die für die organisatorische Durchführung erforderliche Maßnahmen erfolgen und Beachtung der gesetzlichen Vorgaben, auf der Basis der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) vom 25. Mai 2018 und dem
Bundesdatenschutzdatenschutzgesetz (BDSG) neu / Info 6 des BfDI.
Die veröffentlichten Reiseinformationen zu den verschiedenen Reiseangeboten und die dafür benötigten Verfahrensweisen, mit den jeweiligen Kundeninformationen haben als zwingende Vorgabe die aktuelle Pauschalreiserichtlinie der Europäischen
Union 2015/2302 mit Beginn der Gültigkeit ab 01. Juli 2018. Deren Umsetzung geschah gemäß den konkreten Anweisungen für Reisevermittler und Reiseveranstalter, beim Anbieten einer Pauschalreise, sowie der verbundenen Leistungen und der Einzelleistungen.
Die Webseite, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de.
Das Merkblatt zu den Informationspflichten von Reiseveranstaltern und Reisemittlern beim Anbieten einer Pauschalreise im neuen Pauschalreiserecht
Noll & Hütten Rechtsanwälte, Stuttgart | München, 2018 Stand: Mai 2018
Webseite, auf welcher die Gesamtausgabe des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu finden ist: www.gesetze-im-internet.de/bgb
Die Grundlagen für die Umstellung der Arbeitsabläufe, sowohl in unserer Internetseite, als auch intern haben wir bei den Schulungen des Herrn Professor Dr. Ansgar Staudinger, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht e.V., bekommen.
Den rechtlichen Rahmen für alle Informationen haben wir erhalten von den Juristen der Raiffeisen-Tours RT-Reisen GmbH, Deutschlands größter Reisebürokooperation in
Verbindung mit der Quality Travel Alliance (QTA).
Unterstützt wurden sie von den Rechtsanwälten Noll & Hütten, Stuttgart | München und der DIEROLF Rechtsanwälte AG, Bad Homburg.
Für Sie haben wir die aktuellen spanischen Corona-Regeln aufgeschrieben. Bitte beachten Sie diese Corona-Regeln vor Ihrer Spanien-Rundreise und während Ihrer Rundreise durch Spanien beachten.
Diese Corona-Regeln haben wir, nach dem derzeitigen Stand in Spanien, für Sie aufgeschrieben, damit Sie einen Anhalt haben, was Sie bei Ihrer Spanien-Rundreise erwartet.
Wie sind welche Corona-Regeln während der Spanien-Rundreisen zu beachten?
- Gibt es die „2G oder 3G – Regelung bei der Spanien-Rundreise?
Nein in Spanien wurde diese Regelung noch nicht eingeführt.
- Ist im Bus Maskenpflicht während der Rundreise durch Spanien?
Ja, auch in alle Sehenswürdigkeiten und geschlossene Orten.
- Ist in Spanien, in den öffentlichen Bereichen Maskenpflicht?
Nur wenn der Sicherheitsabstand von zwei Metern nicht gewährleistet werden kann.
- Wie sind die Corona-Regeln in den Sehenswürdigkeiten bei Ihrem Spanien-Urlaub?
Es ist immer Maskenpflicht und die Anzahl der Teilnehmer für die Besichtigungen variiert je nach Alarmstufe, in der sich diese Stadt gerade befindet.
- Müssen die Kunden geimpft sein, oder einen Test vorzeigen, vor Beginn der Spanienrundreise?
Für den Hin- und Rückflug ist es zwingend erforderlich, dass die Kunden ein negativen PCR-TEST oder ein Impfbescheinigung haben.
- Was ist für Sie liebe Kunden noch wichtig, wenn Sie in Spanien ankommen?
Wichtig ist das gesundheitsbehördliche Kontrollformular. Alle Personen, die aus anderen Ländern nach Spanien einreisen, einschließlich des internationalen Transits, unabhängig von ihrer Nationalität, ihrem Alter oder anderen Gesichtspunkten, müssen das Formular ausfüllen.
Jedes Formular ist personengebunden und unübertragbar und jeweils nur einer einzigen Reise zugeordnet.
Vor der Reise nach Spanien sicherstellen, dass Sie das Formular auf der Website spth.gob.es oder über die mobile App unterzeichnet haben. Damit erhalten Sie den QR-Code, den Sie der Fluggesellschaft vor dem Boarding sowie bei der Gesundheitskontrolle nach Ihrer Ankunft in Spanien auf Papier ausgedruckt oder im Smartphone vorzeigen müssen.
Wenn Sie das Formular auf der App unterzeichnen, können Sie den Code auch im Menu "Meine Reisen" wiederfinden oder wahlweise die Ihnen ebenfalls zugestellte E-Mail-Nachricht ausdrucken.
Zum Thema Bescheinigungen/Nachweisdokumente:
Besitz des EU COVID Digitales Zertifikat, ausgestellt von einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Es kann eines oder mehrere der folgenden Dokumente enthalten, die beweisen, dass eine Person:
- Mindestens 14 Tage vor der Ankunft in Spanien nach einem vollständigen Impfschema gegen COVID-19 geimpft worden ist.
- Innerhalb von 72 Stunden vor der Ankunft in Spanien ein diagnostischer Test (Probenentnahme) für NAAT (Nukleinsäure-Amplifikationstests, z. B. RT-PCR, RT-LAMP, TMA) / 48 Stunden für RAT (Antigen-Schnelltest) durchgeführt wurde, dessen Ergebnis negativ war.
Beachten Sie bitte auch die Informationen in unserem Spanien Reise-Blog vom 01.07.2020, zu dem Thema: Spain Travel Health – SpTH.
Änderungen und regionale Abweichungen sind jederzeit möglich.
Wenn Sie bei Ihrem Spanien-Urlaub wichtige Corona-Regeln festgestellt haben, die hier noch nicht erwähnt wurden, können Ihre informativen Anregungen, auch für andere Gäste hilfreich sein. Bitte senden Sie uns diese Informationen zu den speziellen Corona-Regeln per E-Mail.